Wohnen zwischen City & Weinbergen ... Eigennutzung + Mietertrag ... 2-Familienh ...
ImmoNr | 41986 |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Haus |
Objekttyp | Einfamilienhaus |
PLZ | 79292 |
Ort | Pfaffenweiler |
Straße | Servatiusstraße |
Hausnummer | 9 C |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 200 m² |
Nutzfläche | 40 m² |
Grundstücksgröße | 548 m² |
Anzahl Zimmer | 8 |
Anzahl Badezimmer | 3 |
Befeuerung | Luft/Wasser Wärmepumpe, Solar |
Heizungsart | Wärmepumpe |
Etagenzahl | 2 |
Stellplätze | 2 Garagen |
Balkon | Ja |
Terrasse | Ja |
Küchengestaltung | separate Küche |
Kaufpreis | 829.000 € |
Käuferprovision | 14.797,65 € - entspricht 1,785% (inkl. 19% MwSt.) aus dem Kaufpreis |
Währung | € |
Gesamtkaufpreis | 829.000 € |
Objektbeschreibung
Oft nachgefragt, selten im Angebot: ein Zuhause, das sich allen Lebenslagen anpasst.Sie suchen für Ihre Familie:
eine Immobilie zur Eigennutzung ? mit sep. Bereich als Homeoffice ?
SUnd zusätzliche Mieteinahmen zur Hilfe beim Abtrag des Kredites durch eine zweite Wohnung im Dachgeschoss ?
Kein Problem:
Sie wohnen selbst auf ca. 130 qm Wohnfläche mit insgesamt 4 Zimmern in der gut ausgebauten Wohnung im Hochparterre mit großer Terrasse und direktem Zugang in den herrlichen Garten sowie einem Schlafbereich nebst eigener Terrasse und schickem Badezimmer im Gartengeschoss.
Außerdem gehört zu dieser Wohnung noch ein Einlieger-Appartment mit überhoher Decke, Ideal geeignet für das bereits ältere Kind oder als Homeoffice.
Die ebenfalls gut geschnittene 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss (68 qm Wohnfläche mit Schrägen) erwirtschaftet Ihnen einen nachhaltigen Mietertrag, der beim Abtrag der Finanzierung hilft.
Und falls Sie mehr Platz benötigen, nehmen Sie einfach diese Etage dazu und schon können Sie sich nach Bedarf ausbreiten.
Es gibt 2 PKW-Stellplätze in der angebauten Garage.
Die Fläche im EG /Gartengeschoss ist derzeit vom Eigentümer selbst genutzt und wird für den Erwerber zeitnah freigestellt. Das Dachgeschoss ist solide vermietet.
Energieausweis


Energieausweis | Bedarfsausweis |
Energieausweis gültig bis | 05.09.2035 |
Endenergiebedarf | 44,3 kWh/(m²a) |
Ausstattung
Das Gebäude wurde 1986 in der damals angesagten rustikalen Landhausarchitektur auf einem 548 qm großen Grundstück in massiver Bauweise errichtet. Es befindet sich in einem alteresgemäßen, aber durchaus gepflegten Erhaltungszustand.Das zweigeschossige Gebäude ist vollunterkellert und hat ein Giebeldach mit vorgebautem Erker. Das Kellergeschoss ist überwiegend betoniert. Die Wohnetagen sind mit Porotonsteinen (36 cm) gemauert. Die Geschossdecken sind aus Stahlbeton, über dem Dachgeschoss zum Spitzboden als Holzbalkendecke ausgebildet.
Die Fassaden sind verputzt und gestrichen. Es sind doppeltverglaste Holzfenster mit Rollläden eingebaut.
Die Heizanlage wurde gerade ausgetauscht. Die Wohnungen werden nun über eine Zentralheizung angeschlossen an moderne Luftwärmepumpe und eine Photovoltaikanlage mit Heizwärme und Warmwasser versorgt.
Die Wände und Decken sind tapzeiert und gestrichen. In den Zimmern sind unterschiedliche Bodenbeläge verarbeitet. In den Nassräumen sind Fliesen oder PVC-Böden verlegt, im Wohnzimmer Parkett.
Es gibt die üblichen Kellerräume (Abstellraum / Haustechnik) und eine Doppelgarage mit zwei PKW-Stellplätzen.
Video zu dieser Immobilie
Lage
Pfaffenweiler – Ein Weinort mit Geschichte und CharmePfaffenweiler, idyllisch gelegen am Westrand des Schwarzwalds, ist ein traditionsreicher Winzerort mit rund 2.600 Einwohnern. Die Gemeinde im südlichen Breisgau gehört zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ist bekannt für ihre herrliche Lage, ihre gelebte Weinkultur und ein aktives Gemeinschaftsleben.
Der Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück: Erste Siedlungsspuren reichen bis in die Römerzeit, urkundlich erwähnt wurde Pfaffenweiler erstmals im Jahr 1130. Heute prägen gut erhaltene Fachwerkhäuser, kleine Gassen und das historische Ortsbild das charmante Dorfbild.
Pfaffenweiler ist umgeben von Weinbergen, in denen vor allem Gutedel, Spätburgunder und Müller-Thurgau gedeihen. Die Winzergenossenschaft und zahlreiche private Weingüter prägen das Ortsleben. Das jährliche „Wiikend“ – ein Weinfest mit Musik, regionaler Küche und offenen Kellern – zieht Besucher aus Nah und Fern an.
Neben dem Wein bietet Pfaffenweiler ein reges Vereinsleben, ein vielfältiges kulturelles Angebot und zahlreiche Möglichkeiten zur Naherholung – ob bei Wanderungen im Batzenberggebiet oder auf dem „Steinbruch-Erlebnisweg“, der Einblicke in die Geschichte des lokalen Sandsteinabbaus gibt.
Auch verkehrstechnisch ist Pfaffenweiler gut angebunden: Die Nähe zur B3 und zur Autobahn A5 ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von Freiburg und dem gesamten Oberrheingebiet. Über die nahegelegene Bahnstation in Schallstadt ist der Ort zudem an das regionale Nahverkehrsnetz angeschlossen. Busverbindungen ergänzen das Angebot.
Pfaffenweiler verbindet Tradition und Moderne auf besondere Weise – ein Ort zum Leben, Genießen und Verweilen.
Die Servatiusstraße liegt ruhig und sonnig in einem gewachsenen Wohngebiet in leichter Hanglage am Ortsrand.
1
Sonstiges
ür die Vermittlung eines Kaufvertrages fallen entsprechend der gültigen Rechtslage für beide Vertragsteile Provisionen in gleicher Höhe an, nämlich jeweils 1,785 % (inkl. 19% MwSt.) aus dem letztlich beurkundeten Kaufpreis.Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die im Exposé ausgedruckt und auf unserer Homepage veröffentlicht sind.
Downloads
Ihr Ansprechpartner
Herr Peter Königstein
E-Mail: p.koenigstein@holtz-immobilien.de
Tel.: 0761 56000
Mobil: 0172 3616942
E-Mail: p.koenigstein@holtz-immobilien.de
Tel.: 0761 56000
Mobil: 0172 3616942